Jacob’s Ladder – Eine Werkserie

Die poli­tisch-provo­ka­tiven, auf Geschicht­li­ches und Gegen­wär­tiges bezo­genen bild­ne­ri­schen Arbeiten und Texte bestehen aus einem Ensemble von Photo­gra­phien, Video­ar­beiten, Neon­zei­chen, Zeitungs­aus­schnitten und anderem Mate­rial, das von der Künst­lerin Tanya Ury in Deutsch­land und Mallorca über einen Zeit­raum von sechs Jahren gesam­melt wurde. Der Titel Jacob’s Ladder’ bezieht sich auf die Person des Jakob aus dem Alten Testa­ment. 

Die Finis­sage Tanya Urys Ausstel­lung Jacob’s Ladder fand in dem Hoch­bunker Köln-Ehren­feld am 09.11.2002 statt, das Jubi­läum der Reich­kris­tall­nacht. Der Bunker wurde auf dem Ort gebaut, wo früher eine Synagoge stand, die 1938 in der Reichs­kris­tall­nacht zerstört wurde. 

***

Und ihm träumte, und siehe, eine Leiter stand auf Erden, die rührte mit der Spitze an den Himmel, und siehe, die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder.“ Luther­bibel Mose, Genesis 28 (12)

20 Jahre später hatte Jakob wieder eine Vision, dieses Mal rang er mit einem Engel. 

Und er sprach: Lass mich gehen, denn die Morgen­röte bricht an. Aber Jakob antwor­tete: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.“ Luther­bibel Mose, Genesis 32 (27) 

Jakobs bibli­scher Kampf mit dem Engel und der Himmels­leiter liefert die ursprüng­liche Inspi­ra­tion für die verschie­denen Arbeiten, die in der Ausstel­lung enthalten sind.

Man findet wenige Träume in Büchern. Es ist als hätten sie einen schlechten Ruf. Man findet immer weniger und weniger von ihnen. Träume gab es in allen großen Büchern – in der Bibel, in Helden­dichten, in grie­chi­scher Lite­ratur, in den Baby­lo­ni­schen Helden­dichten, bei Shake­speare – in einer archai­schen Art und Weise, dann entfernten sie sich immer weiter. Ich asso­zi­iere diese zuneh­mende Abge­schie­den­heit, dieses Austrocknen, mit der Abnahme von anderen Zeichen. Ebenso finden wir:
Weniger und weniger Poesie
Weniger und weniger Engel
Weniger und weniger Vögel
Weniger und weniger Frauen
Weniger und weniger Courage
Jakob wacht, er steht auf. Was wird aus der Leiter?
Du musst einen Stein nehmen, ihn unter Deinen Kopf legen, und die Traum­leiter wachsen lassen. Sie wächst abwärts – in die Tiefe. 

S. 145 – 146, Three Steps on the Ladder of Writing” (Drei Stufen auf der Leiter des Schrei­bens), Hélène Cixous, 1993, Columbia Univer­sity Press /​New York, ISBN 0231076592
Über­set­zung Tanya Ury & Amin Farzanefar


Himmels­leiter‘
von John Klimakos
12. Jahrhundert,
Alchemy and Mysti­cism, Alex­ander Roob
Taschen Books 1997


Jacob’s Ladder – Eine Werkserie:


Präsen­ta­tion

2001 (28.8. – 26.9.) Neon­zei­chen wrest­le­wi­th­y­ou­rangel und neonazi wurden in Termini Tech­nici, gezeigt Trini­tatis Kirche Köln (D) 

2002 (7 – 19.10.) Tran­s­cen­ding the Ladder (Diavor­trag) Europe Beyond Borders, City of Women, Ljubljana (Sl) 

2002 (11.10. – 19.11.) Alle Objekte & Videos wurden im Hoch­bunker Köln Ehren­feld (D) präsen­tiert, Finis­sage 9 Nov. 2002 Lange Nacht der Museen 

2002 (9.11.) Red Hot Pokers Live Perfor­mance mit Rolf Steiner zur Finis­sage 

Jacob’s Ladder in der Hoch­bunker Köln-Ehren­feld (D) 

2003 (8.12.) Tran­s­cen­ding the Ladder (Diavor­trag) & Live Perfor­mance Red Hot Pokers mit Marina Grzinic, Kunst­aka­demie Wien (A) 

2003 (9.12.) Red Hot Pokers (Video Doku­men­ta­tion Bunker) 6th Graz Bien­nial on Media und Archi­tektur, Kunst­haus Graz (A) 

2003 (22 – 25.5.) Tran­s­cen­ding the Ladder (Diavor­trag) Power and Respon­si­bi­lity, Bet Debora Konfe­renz Berlin (D)

Nach oben