Künstler Schriften & Publikationen

Künstler Schriften & Publikationen
1994 Don’t Call Me Erotic, Kata­log­ar­tikel von Ury, Femi­nale Frau­en­film Festival, Köln (D)
1996 Surely Ever­y­body Makes Their Own Home Pornos? (Artikel) Super 8 Site, Elevator Web, Dundee (GB)
1996 Surely ever­y­body makes their own home pornos? Artikel von Ury in Katalog für VIVA 8 Festival, London Film Makers Co-op (GB)
1996 Triptych for a Jewish Prin­cess Second Gene­ra­tion A5 Abdruck (D
1997 2 Photos (Video Stills) in Coll­ec­tors Book, Mensch 2000, Hoch­Bunker Köln-Ehren­feld (D)
1999 Taking on the Mantle Artikel (Bilder: Moving Message logo, Golden Showers, Triptych for a Jewish Prin­cess Second Gene­ra­tion,): im Buch: AufBrüche – Kultu­relle Produk­tionen von Migran­tinnen, Schwarzen und jüdi­schen Frauen in Deutsch­land, Ulrike Helmer Verlag ISBN 3897410427 (D)
1999 Menschen wie Du und Ich, Ury produ­zierte Katalog, Kölni­sches Stadt­mu­seum, Korridor Verlag ISBN 3980435466 (D)
2000 Ô d’Oriane Ury produ­zierte Katalog für die Ausstel­lung, Korridor Verlag ISBN 3980435423 (D)
2001 Sonata in Sea Lepo­rello zur Photo­serie (D)
2001 Hermes Insensed Ury produ­zierte Katalog: Photo­serie mit 15 Kurz­ge­schichten, Korridor Verlag ISBN 3980218945 (D)
2001 Die Gehängten in Patri­ar­chat der Vernunft – Matri­ar­chat des Gefühls? Geschlech­ter­dif­fe­renzen im Denken und Fühlen, Daedalus Verlag ISBN 3891261675 (D)
2001 Neon­zei­chen: wrest­le­wi­th­y­ou­rangel, neonazi, Buil­ding Bridges (Kurz­ge­schichte von Ury) Termini Tech­nici Katalog, Salon Verlag, Köln ISBN 3897701502 (D)
2002 Photos: Hermes Insensed #57 #59, Holding the Baby (Kurz­ge­schichte von Ury) mit zwei Portraits Peter Zadek Nr. 1 & Nr. 2, 15.07.2000, Ambi­va­lenzen cata­logue ISBN 3 – 928239-66‑X (D)
2002 Tran­s­cen­ding the Ladder 2003, Artikel von Ury in From Work to Word’, Korridor Verlag ISBN 3980435482 (D)
2003 Veröf­fent­li­chung des Dreh­buchs (Deutsch und Englisch) von Tanya Urys Video Hotel Chelsea – Köln in Spricht die Subal­terne deutsch? Migra­tion und post­ko­lo­niale Kritik“, Hito Steyerl, Encar­na­ción Gutiérrez Rodrí­guez (Hrsg.): Gesell­schafts­theorie und Post­ko­lo­niale Kritik. Unrast Verlag, ISBN 3897714256. (D) Neuerschei­nung 2012 www​.unrast​-verlag​.de/s… www​.unrast​-verlag​.de/a…
2004 (4) Thorn in the side, Inter­view von Amin Farza­nefar, Who’s Boss, mit Abbil­dung Art Prize Nr. 4, Zeit­schrift für Kultur Austausch (D)
2005 Who’s Boss project präsen­tiert in Stets gern für Sie beschäf­tigt…“ Katalog, ifa Galerie, Berlin (D)
2005 (1.4) Ury präsen­tiert Who’s Boss Projekt in Anti-Flick-Coll­ec­tion Ausgabe, Texte zur Kunst in der TAZ Berlin (D)
2005 (27.1) Stets gern für Sie beschäf­tigt…“, ifa-Ausstel­lung über Indus­trie und ihre NS – Auftrag­geber””, Kultur­radio, rbb​-online​.de, im Hörfunk, Berlin (D)
2005 (27.1) Inter­view von Julia Kaiser, Who’s Boss, Deutsch­land Radio Berlin (D)
2005 (3.2) Inter­view von Otto Langels, Who’s Boss, Scala, WDR Radio, Köln (D)
2005 (4.2) Inter­view von Katrin Cüruk, Who’s Boss, TDI a, Life Style-Magazin, Kabel­fern­sehen DT1 Deutsch-Türki­sches Fern­sehen, Berlin TV (D)
2005 (2) Inter­view von Von Oppen, Who’s Boss, Deutsch­land­funk, WDR Berlin (D)
2005 (6) Das Leiden Anderer Miss­achten – Disre­gar­ding the Pain of Others, Ury Artikel in FILMRI:SS – Studien zum UNTERGANG der Erin­ne­rung, Unrast Verlag ISBN 3897714353 (D)
2005 Inter­view von Doris Frohn­apfel in Border Hori­zons Hg. Doris Frohn­apfel, Salon Verlag ISBN 3 – 89770-241‑X (D)
2005 (12) Inter­view Promised Land, Isabella Hersko­vics, Saar­län­di­sches Radio (D)
2005 (4.12) Inter­view Dominik Rzepka Promised Land, Radio Dom, Köln (D)
2006 (26.8) Inter­view mit Aron Hadar und Abbil­dungen: Promised Land: Beel­ze­bu­larin und Who’s Boss: Art Prize Nr. 4, Ha’aretz Zeitung (IL)
2006 (12) Stech­mücke (Stick Insect), Kurz­ge­schichte (Englisch und Deut­sche Versionen), Bet Debora Konfe­renz 2003 Website: www​.bet​-debora​.de/neu/…
2007 (7) Die Publi­ka­tion der Who’s Boss-Artikel, in Translate/​Narrate Edition, Band 20, n.paradoxa, Inter­na­tional Femi­nist Art Journal, London (GB) web​.ukon​line​.co​.uk/n.p…
2007 (15.7. – 26.8.) Du bist Einstein, im Katalog der Kunst­verein Rosen­heim Jahres­aus­stel­lung, Städ­ti­sche Galerie (D)
2007 (15.10) Artikel Theme Park Recon­s­tructed (auf Englisch und Deutsch) erscheint als PDF mit allen 51 Abbil­dungen der Photo­serie Theme Park, Open Issue, Recon­s­truc­tion: Studies in Contem­po­rary Culture, Edition 7, Nr. 4, Engli­sche und Deut­sche Versionen:
reconstruction.eserver…
reconstruction.eserver…
2008 (6) Tanya Ury – Limmud State­ment – (Jüdi­sches im Grünen) Limmud: Lehren und Lernen am Werbel­linsee von Hartmut Bomhoff) für die Jüdi­sche Zeitung, Nr. 6 (34), (D)
2008 (5) Engli­sche Version von Play it by Ear (Laß mal Hören) Nr. 3 erschienen im Art in Migra­tion Maga­zine, Thema: FEAR OF THE (UN)KNOWN, Wien (AT)
www​.audiolog​.at/​a​im/ar…
artinmigration.twoday.…
soho​i​not​ta​kring​.at/200
2008 (9) Promised Land: 3 Photo­gra­phien: Beel­ze­bu­larin und 2 digi­ta­li­sierte, hand­ge­schrie­bene Texte auf Englisch und Deutsch, Virtual Resi­dency Katalog, ISBN 9783981220803 (D) www.virtual-residency.…
2009 (1) Diskus­sion mit Florian Kraut­krämer über den Video Promised Land, Anadoma Film/­Video-Festival-Katalog Braun­schweig, (D)
2009 (22.4) Das Gewissen von Köln“, Artikel von Ury über den Einsturz des Histo­ri­schen Archivs, Köln im Kölner Stadt-Anzeiger (D): Guten Morgen Köln!“ online 22. April ab 9 Uhr
www​.ksta​.de/​h​t​m​l​/​artik… /​
2009 (25.5) Gewissen 2“, 2. Artikel von Ury über den Einsturz des Histo­ri­schen Archivs, Köln im Kölner Stadt-Anzeiger (D): Guten Morgen Köln!“ online 25. Mai ab 9 Uhr www​.ksta​.de/​h​t​m​l​/​artik… /​
2009 (16.7) Gewissen 3“, 3. Artikel (kurze Version) von Ury über den Einsturz des Histo­ri­schen Archivs, Köln im Kölner Stadt-Anzeiger (D): Guten Morgen Köln!“ online ab ca. 9 Uhr auf den Schlag­zeilen www​.ksta​.de/​h​t​m​l​/​seite… stehen, außerdem auf der Seite: www​.ksta​.de/​h​t​m​l​/​artik…
2009 (12.8) Gewissen 4“, 4. Artikel von Ury über den Einsturz des Histo­ri­schen Archivs, Köln im Kölner Stadt-Anzeiger (D): Guten Morgen Köln!“ online ab ca. 9 Uhr auf den Schlag­zeilen: www​.ksta​.de/​g​u​t​e​n​m​orgen www​.ksta​.de/​h​t​m​l​/​artik…
2009 (1.11) Die Sinne auf die Arkadas Theater – Bühne der Kulturen Website, Köln (D) www.buehnederkulturen.…
2009 (25.8) Gewissen”-Artikel von Ury über den Einsturz des Histo­ri­schen Archivs, Köln, auf der Seite: Köln kann auch anders” (D) www.koelnkannauchander…
2011 (6) Selbst­por­trait einer Selbst­has­senden Jüdin (lange Version des Ury-Arti­kels auf Englisch), veröf­fent­licht in Migra­tion, Commu­ni­ca­tion & Home
– Jewish Tradi­tion, Change & Gender in a Global World” (Migra­tion, Kommu­ni­ka­tion & Heimat – Jüdi­sche Tradi­tion, Wandel & Gender in einer Globalen Welt) Heraus­ge­berin Tania Reytan – Tania Reytan – Marin­che­shka, Editor.
LIK Publi­shing House ISBN: 9789546078025
ISBN: 9546078026 Sofia (BG)
2012 (12) Ô d’Oriane Nr. 1. als Titel­seite für Im Schatten des Verste­hens“, Dr. Petra Renneke, Verlag König­hausen und Neumann (D)
2014 (4.9.) Der Nach­folger des Kunst­adress­bu­ches Köln 2008kuenst​ler​ver​zeichnis​-koeln​.de – erscheint am 4.9.2014 und beinhaltet auch Seiten über Tanya Ury. Wie auch beim 2008 erschie­nenen Buch ist der BBK Köln (Bundes­ver­band Bildender Künstler) in Zusam­men­ar­beit mit dem Kulturamt der Stadt Köln) der Heraus­geber. (D) freigabe-kvk.ausstellu…
2015 (1) Veröf­fent­li­chung von all in a name – nomen est omen, in der Ausgabe War“ Band 35, n.paradoxa, Inter­na­tional Femi­nist Art Journal, London (GB)
2015 (1.4. – 30.6.) Artistic Freedom Nr. 7 & Nr. 9, jede jeweils 3523,5 cm (Edition 20), Foto­la­ser­be­lich­tung, glän­zend, präsen­tiert zum Verkauf im Mitglieder-Magazin der Bücher­gilde Guten­berg, Frank­furt am Main (D)
2015 (19.4. – 1.11.) Tanya Urys Arbeit Имя говорит само за себя, nomen est omen wird im Ausstel­lungs­ka­talog Frauen in Krieg und Frieden“ 154515, Geschichte, Doku­mente, zeit­ge­nös­si­sche Kunst“, Frau­en­mu­seum Bonn veröf­fent­licht (D)
2015 (5.) slip stream – between poetics and poli­tics – impro­vi­sa­tion in Cologne (Wirbel­zone – zwischen Poetik und Politik – Impro­vi­sa­tion in Köln), Tanya Urys Artikel in Perfor­mance Matters” („Perfor­mance ist wichtig“), ein neues Journal zu Perfor­mance-Studien perfor­mance­mat­ters-the…, Simon Fraser Univer­sity, Vancouver (CA)
2016 (9) Tanya Urys Photo Nr. 02 aus die Serie Artistic Freedom. Veröf­fent­licht mit einem Text, S. 155 – 158 in the Bet Debora Journal III – Engen­de­ring Jewish Poli­tics – Frau­en­po­litik für ein Modernes Judentum, Deutsch Englisch, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin ISBN 978395565131 (D)
2016 (9) Tanya Ury’s photos nos. 1, 2, 4, 5, 9, from the series Artistic Freedom published with a text, pages 201 – 204 of the cata­logue to Menschen­räume” (Human Spaces) Inter­na­tional Photo­s­cene Cologne 2016” (D) issuu​.com/​n​o​r​g​o​e​/​docs/…
2018 (Früh­ling) Personal Affects – Going into the Archive (Bestands­auf­nahme – Das Archiv betreten, kurze Version), mit Abbil­dungen – Stand­bild aus Fury – Video-Perfor­mance 2009 und Photo (Tanya Ury, 2009) von frei­wil­ligen, die in Porz im tempo­rären Lager­haus des Kölner Histo­ri­schen Archivs Erste Hilfe leisten, um zerstörte Doku­mente zu restau­rieren, nachdem die Archiv­ge­bäude einge­stürzt waren: Veröf­fent­licht in: Bet Debora Journal IV, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin (D)
2018 (10) Bilder und Text - Tanya Urys Photo­serie Artistic Freedom (Nr. 9), veröf­fent­licht in der Buch-Publi­ka­tion Shif­ting Corpo­rea­li­ties in Contem­po­rary Perfor­mance — Danger, Im/​mobility and Poli­tics” („Wech­selnde Körper­rea­li­täten in den zeit­ge­nös­si­schen darstel­lenden Künsten – Gefahr, Im/​Mobilität und Politik“). Avant-Gardes in Perfor­mance, Palgrave Macmillan. Hrg: Aneta Stojnić, Christel Stal­paert and Marina Gržinić ISBN 9783319783420 (UK) www​.palgrave​.com/​de/bo…
2020 (1) Tanya Ury veröf­fent­licht den Artikel Personal Affects – Going into the Archive and Empire’s New Clothes (Bestands­auf­nahme – Das Archiv betreten und Des Reiches neue Kleider“), die engli­sche Lang­fas­sung mit einer Abbil­dung von Archive-Fever (Archiv-übel, 2010) wird in: Oppo­sing Colo­nia­lism, Anti-Semi­tism, Turbo-Natio­na­lism: Rethin­king the Past for a New Future of Convi­via­lity”, Cambridge Scho­lars Publi­shing Ltd. Heraus­ge­geben von Marina Gržinić und Sophie Uitz (GBwww​.akbild​.ac​.at/​porta…
www.cambridgescholars.…
2020 (6.6.) Tanya Ury veröf­fent­licht love in the time of corona, eine poeti­sche Erzäh­lung auf Englisch, erstellt auf Einla­dung von Tanja Ostojić als online Beitrag für ihr Projekt Misplaced Women?“ („Unan­ge­brachte Frauen?“). Der Text handelt von Isola­tion und Gefühlen von Ausgren­zung durch Alter und Krank­heit, schon vor der Corona-Zeit. misplacedwomen.wordpre…
Nach oben