Künstler Schriften & Publikationen | |
1994 | Don’t Call Me Erotic, Katalogartikel von Ury, Feminale Frauenfilm Festival, Köln (D) |
1996 | Surely Everybody Makes Their Own Home Pornos? (Artikel) Super 8 Site, Elevator Web, Dundee (GB) |
1996 | Surely everybody makes their own home pornos? Artikel von Ury in Katalog für VIVA 8 Festival, London Film Makers Co-op (GB) |
1996 | Triptych for a Jewish Princess Second Generation A5 Abdruck (D |
1997 | 2 Photos (Video Stills) in Collectors Book, Mensch 2000, HochBunker Köln-Ehrenfeld (D) |
1999 | Taking on the Mantle Artikel (Bilder: Moving Message logo, Golden Showers, Triptych for a Jewish Princess Second Generation,): im Buch: AufBrüche – Kulturelle Produktionen von Migrantinnen, Schwarzen und jüdischen Frauen in Deutschland, Ulrike Helmer Verlag ISBN 3−89741−042−7 (D) |
1999 | Menschen wie Du und Ich, Ury produzierte Katalog, Kölnisches Stadtmuseum, Korridor Verlag ISBN 3−9804354−6−6 (D) |
2000 | Ô d’Oriane Ury produzierte Katalog für die Ausstellung, Korridor Verlag ISBN 3−9804354−2−3 (D) |
2001 | Sonata in Sea Leporello zur Photoserie (D) |
2001 | Hermes Insensed Ury produzierte Katalog: Photoserie mit 15 Kurzgeschichten, Korridor Verlag ISBN 3−9802189−4−5 (D) |
2001 | Die Gehängten in Patriarchat der Vernunft – Matriarchat des Gefühls? Geschlechterdifferenzen im Denken und Fühlen, Daedalus Verlag ISBN 3−89126−167−5 (D) |
2001 | Neonzeichen: wrestlewithyourangel, neonazi, Building Bridges (Kurzgeschichte von Ury) Termini Technici Katalog, Salon Verlag, Köln ISBN 3−89770−150−2 (D) |
2002 | Photos: Hermes Insensed #57 #59, Holding the Baby (Kurzgeschichte von Ury) mit zwei Portraits Peter Zadek Nr. 1 & Nr. 2, 15.07.2000, Ambivalenzen catalogue ISBN 3 – 928239-66‑X (D) |
2002 | Transcending the Ladder 2003, Artikel von Ury in ‚From Work to Word’, Korridor Verlag ISBN 3−9804354−8−2 (D) |
2003 | Veröffentlichung des Drehbuchs (Deutsch und Englisch) von Tanya Urys Video Hotel Chelsea – Köln in „Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik“, Hito Steyerl, Encarnación Gutiérrez Rodríguez (Hrsg.): Gesellschaftstheorie und Postkoloniale Kritik. Unrast Verlag, ISBN 3−89771−425−6. (D) Neuerscheinung 2012 www.unrast-verlag.de/s… www.unrast-verlag.de/a… |
2004 | (4) Thorn in the side, Interview von Amin Farzanefar, Who’s Boss, mit Abbildung Art Prize Nr. 4, Zeitschrift für Kultur Austausch (D) |
2005 | Who’s Boss project präsentiert in „Stets gern für Sie beschäftigt…“ Katalog, ifa Galerie, Berlin (D) |
2005 | (1.4) Ury präsentiert Who’s Boss Projekt in Anti-Flick-Collection Ausgabe, Texte zur Kunst in der TAZ Berlin (D) |
2005 | (27.1) „Stets gern für Sie beschäftigt…“, ifa-Ausstellung über “Industrie und ihre NS – Auftraggeber””, Kulturradio, rbb-online.de, im Hörfunk, Berlin (D) |
2005 | (27.1) Interview von Julia Kaiser, Who’s Boss, Deutschland Radio Berlin (D) |
2005 | (3.2) Interview von Otto Langels, Who’s Boss, Scala, WDR Radio, Köln (D) |
2005 | (4.2) Interview von Katrin Cüruk, Who’s Boss, TDI a, Life Style-Magazin, Kabelfernsehen DT1 Deutsch-Türkisches Fernsehen, Berlin TV (D) |
2005 | (2) Interview von Von Oppen, Who’s Boss, Deutschlandfunk, WDR Berlin (D) |
2005 | (6) Das Leiden Anderer Missachten – Disregarding the Pain of Others, Ury Artikel in FILMRI:SS – Studien zum UNTERGANG der Erinnerung, Unrast Verlag ISBN 3−89771−435−3 (D) |
2005 | Interview von Doris Frohnapfel in Border Horizons Hg. Doris Frohnapfel, Salon Verlag ISBN 3 – 89770-241‑X (D) |
2005 | (12) Interview Promised Land, Isabella Herskovics, Saarländisches Radio (D) |
2005 | (4.12) Interview Dominik Rzepka Promised Land, Radio Dom, Köln (D) |
2006 | (26.8) Interview mit Aron Hadar und Abbildungen: Promised Land: Beelzebularin und Who’s Boss: Art Prize Nr. 4, Ha’aretz Zeitung (IL) |
2006 | (12) Stechmücke (Stick Insect), Kurzgeschichte (Englisch und Deutsche Versionen), Bet Debora Konferenz 2003 Website: www.bet-debora.de/neu/… |
2007 | (7) Die Publikation der Who’s Boss-Artikel, in Translate/Narrate Edition, Band 20, n.paradoxa, International Feminist Art Journal, London (GB) web.ukonline.co.uk/n.p… |
2007 | (15.7. – 26.8.) Du bist Einstein, im Katalog der Kunstverein Rosenheim Jahresausstellung, Städtische Galerie (D) |
2007 | (15.10) Artikel Theme Park Reconstructed (auf Englisch und Deutsch) erscheint als PDF mit allen 51 Abbildungen der Photoserie Theme Park, Open Issue, Reconstruction: Studies in Contemporary Culture, Edition 7, Nr. 4, Englische und Deutsche Versionen: reconstruction.eserver… reconstruction.eserver… |
2008 | (6) Tanya Ury – Limmud Statement – (Jüdisches im Grünen) Limmud: Lehren und Lernen am Werbellinsee von Hartmut Bomhoff) für die Jüdische Zeitung, Nr. 6 (34), (D) |
2008 | (5) Englische Version von Play it by Ear (Laß mal Hören) Nr. 3 erschienen im Art in Migration Magazine, Thema: FEAR OF THE (UN)KNOWN, Wien (AT) www.audiolog.at/aim/ar… artinmigration.twoday.… sohoinottakring.at/200… |
2008 | (9) Promised Land: 3 Photographien: Beelzebularin und 2 digitalisierte, handgeschriebene Texte auf Englisch und Deutsch, Virtual Residency Katalog, ISBN 978−3−9812208−0−3 (D) www.virtual-residency.… |
2009 | (1) Diskussion mit Florian Krautkrämer über den Video Promised Land, Anadoma Film/Video-Festival-Katalog Braunschweig, (D) |
2009 | (22.4) „Das Gewissen von Köln“, Artikel von Ury über den Einsturz des Historischen Archivs, Köln im Kölner Stadt-Anzeiger (D): „Guten Morgen Köln!“ online 22. April ab 9 Uhr www.ksta.de/html/artik… / |
2009 | (25.5) „Gewissen 2“, 2. Artikel von Ury über den Einsturz des Historischen Archivs, Köln im Kölner Stadt-Anzeiger (D): „Guten Morgen Köln!“ online 25. Mai ab 9 Uhr www.ksta.de/html/artik… / |
2009 | (16.7) „Gewissen 3“, 3. Artikel (kurze Version) von Ury über den Einsturz des Historischen Archivs, Köln im Kölner Stadt-Anzeiger (D): „Guten Morgen Köln!“ online ab ca. 9 Uhr auf den Schlagzeilen www.ksta.de/html/seite… stehen, außerdem auf der Seite: www.ksta.de/html/artik… |
2009 | (12.8) „Gewissen 4“, 4. Artikel von Ury über den Einsturz des Historischen Archivs, Köln im Kölner Stadt-Anzeiger (D): „Guten Morgen Köln!“ online ab ca. 9 Uhr auf den Schlagzeilen: www.ksta.de/gutenmorgen www.ksta.de/html/artik… |
2009 | (1.11) Die Sinne auf die Arkadas Theater – Bühne der Kulturen Website, Köln (D) www.buehnederkulturen.… |
2009 | (25.8) “Gewissen”-Artikel von Ury über den Einsturz des Historischen Archivs, Köln, auf der Seite: “Köln kann auch anders” (D) www.koelnkannauchander… |
2011 | (6) Selbstportrait einer Selbsthassenden Jüdin (lange Version des Ury-Artikels auf Englisch), veröffentlicht in “Migration, Communication & Home – Jewish Tradition, Change & Gender in a Global World” (Migration, Kommunikation & Heimat – Jüdische Tradition, Wandel & Gender in einer Globalen Welt) Herausgeberin Tania Reytan – Tania Reytan – Marincheshka, Editor. LIK Publishing House ISBN: 978−954−607−802−5 ISBN: 954−607−802−6 Sofia (BG) |
2012 | (12) Ô d’Oriane Nr. 1. als Titelseite für „Im Schatten des Verstehens“, Dr. Petra Renneke, Verlag Könighausen und Neumann (D) |
2014 | (4.9.) Der Nachfolger des Kunstadressbuches Köln 2008 – kuenstlerverzeichnis-koeln.de – erscheint am 4.9.2014 und beinhaltet auch Seiten über Tanya Ury. Wie auch beim 2008 erschienenen Buch ist der BBK Köln (Bundesverband Bildender Künstler) in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Köln) der Herausgeber. (D) freigabe-kvk.ausstellu… |
2015 | (1) Veröffentlichung von all in a name – nomen est omen, in der Ausgabe „War“ Band 35, n.paradoxa, International Feminist Art Journal, London (GB) |
2015 | (1.4. – 30.6.) Artistic Freedom Nr. 7 & Nr. 9, jede jeweils 35 x 23,5 cm (Edition 20), Fotolaserbelichtung, glänzend, präsentiert zum Verkauf im Mitglieder-Magazin der Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main (D) |
2015 | (19.4. – 1.11.) Tanya Urys Arbeit Имя говорит само за себя, nomen est omen wird im Ausstellungskatalog „Frauen in Krieg und Frieden“ 15−45−15, Geschichte, Dokumente, zeitgenössische Kunst“, Frauenmuseum Bonn veröffentlicht (D) |
2015 | (5.) slip stream – between poetics and politics – improvisation in Cologne (Wirbelzone – zwischen Poetik und Politik – Improvisation in Köln), Tanya Urys Artikel in „Performance Matters” („Performance ist wichtig“), ein neues Journal zu Performance-Studien performancematters-the…, Simon Fraser University, Vancouver (CA) |
2016 | (9) Tanya Urys Photo Nr. 02 aus die Serie Artistic Freedom. Veröffentlicht mit einem Text, S. 155 – 158 in the Bet Debora Journal III – Engendering Jewish Politics – Frauenpolitik für ein Modernes Judentum, Deutsch Englisch, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin ISBN 978−3−95565−131 (D) |
2016 | (9) Tanya Ury’s photos nos. 1, 2, 4, 5, 9, from the series Artistic Freedom published with a text, pages 201 – 204 of the catalogue to “Menschenräume” (Human Spaces) “International Photoscene Cologne 2016” (D) issuu.com/norgoe/docs/… |
2018 | (Frühling) Personal Affects – Going into the Archive (Bestandsaufnahme – Das Archiv betreten, kurze Version), mit Abbildungen – Standbild aus Fury – Video-Performance 2009 und Photo (Tanya Ury, 2009) von freiwilligen, die in Porz im temporären Lagerhaus des Kölner Historischen Archivs Erste Hilfe leisten, um zerstörte Dokumente zu restaurieren, nachdem die Archivgebäude eingestürzt waren: Veröffentlicht in: Bet Debora Journal IV, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin (D) |
2018 | (10) Bilder und Text - Tanya Urys Photoserie Artistic Freedom (Nr. 9), veröffentlicht in der Buch-Publikation „Shifting Corporealities in Contemporary Performance — Danger, Im/mobility and Politics” („Wechselnde Körperrealitäten in den zeitgenössischen darstellenden Künsten – Gefahr, Im/Mobilität und Politik“). Avant-Gardes in Performance, Palgrave Macmillan. Hrg: Aneta Stojnić, Christel Stalpaert and Marina Gržinić ISBN 978−3−319−78342−0 (UK) www.palgrave.com/de/bo… |
2020 | (1) Tanya Ury veröffentlicht den Artikel „Personal Affects – Going into the Archive and Empire’s New Clothes (Bestandsaufnahme – Das Archiv betreten und Des Reiches neue Kleider“), die englische Langfassung mit einer Abbildung von Archive-Fever (Archiv-übel, 2010) wird in: “Opposing Colonialism, Anti-Semitism, Turbo-Nationalism: Rethinking the Past for a New Future of Conviviality”, Cambridge Scholars Publishing Ltd. Herausgegeben von Marina Gržinić und Sophie Uitz (GB) www.akbild.ac.at/porta… www.cambridgescholars.… |
2020 | (6.6.) Tanya Ury veröffentlicht love in the time of corona, eine poetische Erzählung auf Englisch, erstellt auf Einladung von Tanja Ostojić als online Beitrag für ihr Projekt „Misplaced Women?“ („Unangebrachte Frauen?“). Der Text handelt von Isolation und Gefühlen von Ausgrenzung durch Alter und Krankheit, schon vor der Corona-Zeit. misplacedwomen.wordpre… |