Umatic Videoprojektion 6 Minuten, 1990
Mit Video-Monitor-Installation, 12 Minuten
Dieses Stück wurde von der Choreographin Jacqueline Rose in Auftrag gegeben.
Ein Split-Screen DVD (13 Min.), der Videoprojektion und Video-Monitor-Installation vereinigt, geschnitten von Rainer Nelissen, wurde 2009 produziert.
Trailer 7 Minuten
Workshops – Eine Werkserie:
- Dance Video Workshop: Control 1991
- Dance Video Workshop: Secret Spaces 1991
- Bochumer Workshop – Uniform, Statussymbol und Ideal 2007
- Unnatürliche Konsequenzen (in Bearbeitung) 2014-
In der Mitte des Bühnenraums befindet sich ein großer, flacher, kreisförmiger, Sandhaufen. Die Tanzgruppe “ Tread Boldly “ erscheint und beginnt, diesen zu zerstören. Auf den Hintergrund des Bühnenraumes wird eine 6‑minütige Video-Projektion derselben Tänzer projiziert, nachdem diese eine Minute auf der Bühne waren. Mit dieser Video-Projektion und dem Sand interagierend, setzen die Tänzer ihre Aufführung weitere 10 Minuten fort, bis zum Ende des Stücks. Während der ganzen Performance von 18 Minuten läuft auf einen Monitor am Rande des Bühnenraums eine Video-Installation, die Nahaufnahmen von Händen, Füßen und Ohren, einer die Tänzerinnen zeigt.
Präsentation
1991 Performance an der Tanz-Festival, Reading Art Centre (Kunstzentrum), (GB)
Information
Tanz-Konzept und Choreographie: Jacqueline Rose
Tanzgruppe: Tread Boldly
Solo-Tänzerin: Pippa Kittaruth
Video Konzept, Kamera & Schnitt: Tanya Ury