Serie dreier schwarz-weiß Photographien
mit englischen Texten
127 cm x 174 cm
Kamera Doris Frohnapfel
Versicherungswert 10.000 Euro
Ein A2 Faltblatt der Photoserie, Design Heinrich Miess, wurde 1996 produziert.
Preis A2 Faltblatt 50 Euro
Die Informationen über die Ausmaße des A2 Faltblattes auf der Rückseite sind nicht korrekt:
Format 127 x 174 cm
nicht 173 x 110 cm
Die Photoserie ist ein lebensgroßes Triptychon, ein Selbstportrait der Künstlerin, die einen langen, ledernen deutschen Luftwaffenmantel vom letzten Weltkrieg trägt. Auf den beiden äußeren Fotografien steht sie, ihren nackten Körper zeigend, vor einem weißen Hintergrund mit einem herausfordernden Blick. Auf dem mittleren Foto ist der Hintergrund schwarz und sie schlingt den Mantel schützend um ihren Körper. Die gedruckten Texte im mittleren Bild sind, einander abwechselnd, Verse aus ‚Daddy‘, einem Gedicht von Sylvia Plath, geschrieben im Oktober 1962 und Verse von Tanya Ury. Die Texte handeln von Wut und einer negativen Überidentifikation mit der Rolle des jüdischen Opfers. Sie behandeln ebenfalls die schwierige Beziehung zum deutschen Vaterland und der deutschen Sprache selbst.
Präsentation
1996 Einzelausstellung, Feminale, Frauen Film Festival Köln (D)
1996 Gruppenausstellung, Mensch 2000, Hochbunker Köln-Ehrenfeld (D)
1998 Not Black and White, Gruppenausstellung mit Doris Frohnapfel, Fotogalerie Brotfabrik, Berlin (D)
1998 Gruppenausstellung, Jüdisches Leben in Berlin, Centrum Judaicum (D)
Bibliographie
1999 Abbildung im Publikation Jüdische Visionen in Berlin (D)
1999 Abbildung im Publikation: Aufbrüche – Migrantinnen, Schwarze Frauen und Jüdinnen im Kulturellen Diskurs Deutschland, Ulrike Helmer Verlag, Königstein (D)
2002 Abbildung im Publikation: Plath, Hitchcock und die Metaphorik der Shoah: zur Vermitteltheit von Geschichte und Identität in der Kunst Tanya Urys, Dr Cathy S. Gelbin, Deutsch-jüdische Literatur der neunziger Jahre: Die Generation nach der Shoah Erich Schmidt, Verlag ISBN 3−503−06125−8 (D)
2003 Abbildung im Publikation: Metaphern des Genozids Die Repräsentation von Geschichte und Identität in der Kunst Tanya Urys von Dr Cathy S. Gelbin in Gesellschaftstheorie und Postkoloniale Kritik, Unrast Verlag ISBN 3−89771−425−6 (D)
2003 Abbildung im Publikation: Metaphors of Genocide: The Staging of Jewish History and Identity in the Art of Tanya Ury by Dr Cathy S. Gelbin in: Performance and Performativity in German Studies, ed. by Caroline Duttlinger et al. Oxford: Lang. ISBN 3−03910−150−1 (GB)
2008 (11) Über Triptych for a Jewish Princess Second Generation wird in einem Artikel über Tanya Ury von Hartmut Bomhoff in der monatlich erscheinenden “Jüdischen Zeitung” Berlin diskutiert (D) www.j‑zeit.de/archiv/a…